„Das Rechnungen, die von der Gemeinde bezahlt werden, geprüft werden, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Da darf, die mit über einer Million pro Jahr, größte Ausgabenposition keine Ausnahme sein.”
Die CDU- Fraktion will die detaillierte Abrechnung der Betriebskosten der drei Kindertagesstätten vorgelegt bekommen. Die AWO ist laut Betreibervertag zur Vorlage dieser Abrechnung an die Gemeinde verpflichtet.
Nachdem uns im Januar lediglich ein Papier mit Sammelpositionen vorgelegt wurde, das nicht als Abrechnung bezeichnet werden kann und nicht prüffähig ist haben wir den untenstehenden Antrag gestellt. Dieser Antrag wurde mit den Stimmen der SPD- Mehrheit abgelehnt. Uns ist völlig unverständlich, wie Gemeindevertreter einen solchen Antrag zur Überwachung der Verwaltung ablehnen können. Wir werden weiter am Ball bleiben, bis uns die Abrechnung, die Wirtschaftspläne und Vereinbarungen über Instandhaltungsmaßnahmen vorliegen.“ erklärt Bürgermeisterkandidat Florian Pohner
Vorlage der Betriebskostenabrechnung der Kindertagesstätten
Die Gemeindevertretung möge beschließen: Weiterlesen
Aufrufe: 25